Die Konjunktur springt an. Wird die Diskussion urn den Standort
Deutschland verstummen? Sieher nieht. Der technologische Trend bleibt
weiterhin die Arbeitsrationalisierung. Das gilt weItweit. Die qualend
hohe Arbeitslosigkeit und die Angst davor bleiben im Land erhalten.
Deutschland bleibt weiterhin verletzlich. Die Liberalisie- rung des
WeIthandels zwingt uns standiges Konkurrenzdenken auf. 1m
wirtschaftlichen Konkurrenzdenken liegt Gefahr fUr die UmweIt. Wenn
Thailand oder China mit Niedrigl6hnen und niedri- gen UmweItstandards
Markte erobern, fallt es schwer, in Deutsch- land hohe Umweltstandards
zu haIten. GewiB niitzen uns diese Standards, urn unsererseits
Umwelttechnik zu exportieren. Aber das schiitzt uns noch nieht vor
UmweItdumping, und es hiltt der chinesischen und der globalen UmweIt
wenig. 1m Wahljahr 1994 droht der Streit urn Wirtschaftsstandort und
Arbeitslosigkeit die Umweltfrage ganz in den Hintergrund zu driicken.
Hier wollen wir Gegendruck erzeugen. Am Wuppertal Institut steht das
Thema UmweIt obenan. Aber wir wissen, daB das Thema UmweIt heute
politisch nur eine Chance hat, wenn es mit den Fragen der Wirtschaft und
der Arbeit verkniipft wird. Unser Buch UmweItstandort Deutschland soll
die politische Diskussion im Wahljahr beeinflussen, iiberparteilich und
zugleieh parteilieh fiir die UmweIt. 1m Wahljahr ist die politische Auf-
merksamkeit besonders groB. Aber alles, was in dem Buch zu Ie sen ist,
behalt seine Aktualitat auch nach der Wahl.