Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse,
Versicherung, Note: 2,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für
Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der
vorliegenden Arbeit werden zunächst wesentliche Begriffe des Investments
im Allgemeinen, des Investmentgeschäftes, der Investmentgesellschaft und
des Investmentfonds näher bestimmt und voneinander abgegrenzt.
Insbesondere wird hierbei auf die Besonderheiten bzw. Unterschiede bei
der Begriffsbildung aus Sicht der OGAW-Richtlinie, des deutschen und des
luxemburgischen Gesetzgebers eingegangen. Im Anschluss an die Einführung
dieser grundlegenden Begriffe, erfolgt eine weitergehende
Systematisierung der Arten, des Aufbaus und der Funktionsweise von
Investmentgesellschaften und Investmentfonds. Die hierbei auftretenden
Definitionsunterschiede wirken in direkter Weise auf die Konstruktions-
und Gestaltungsmöglichkeiten, die Vertriebsmöglichkeiten und auf die
Begründung sowie den laufenden Geschäftsbetrieb der jeweiligen
Gesellschaftsform und damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit.