DaB der Bestand unserer Zivilisation auf derWeitergabe gene tischer
Information in Form eines Biopolymeren (der Desoxyribo nucleinsaure)
beruht, ist vielfach nicht jedermann bewuBt. DaB biopolymere Naturstoffe
wie Cellulose und Wolle jedoch seit Be ginn der Menschheitsgeschichte
eine iiberragende Rolle als Roh-und Werkstoffe spielen, diirfte
allgemein bekannt sein. Obwohl wir heute in einem Zeitalter der
Kunststoffe leben, sind natiirliche Polymere nach wie vor unentbehrlich.
Die Einsicht, daB bio polymere Naturstoffe wie z. B. die Wolle in der
Summe ihrer Eigenschaften oft synthetischen Polymeren iiberlegen sind,
hat zu einem verstarkten Interesse an diesen Naturprodukten gefiihrt.
Der Preisanstieg und die Verknappung des Erdols werden mog licherweise
diese Entwicklung nom beschleunigen. Seit den bahnbremenden Arbeiten
Hermann Staudingers, die vor einem halben Jahrhundert die Existenz von
Makromolekiilen ab sicherten, wissen wir, daB die meisten Eigenschaften
dieser Polymere nicht aus dem Verhalten ihrer monomeren Bausteine
vorherzusagen sind. Der makromolekulare Aufbau bestimmt Struktur und
Funk tion der Biopolymeren und eroffnet nicht nur fiir Chemiker,
Physikochemiker und Biomemiker ein faszinierendes Betatigungs feld."