Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note:
1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für
Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Autorenfilm: Federico
Fellini, Sprache: Deutsch, Abstract: "La Strada" [dt. "Das Lied der
Straße"] ist der vierte Spielfilm von Frederico Fellini aus dem Jahr
1954, der sich als "a kind of poetic realism" (Bondanella und Gieri
1987: 3), "the cinema of poetry" oder "transcending neorealism" (Marcus
1986: 144) umschreiben lässt. Neben der Frage, wie Fellini mit seiner
poetischen Inszenierung umgeht, bleibt außerdem zu erörtern, warum
Fellinis "La Strada" von Medienwissenschaftler als ein Werk des
poetischen Realismus betrachtet wird. In der vorliegenden Hausarbeit
soll zuerst der Übergang vom Poetischen Realismus zum italienischen
Neorealismus im historischen Kontext zurückverfolgt werden. Im Hauptteil
werde ich vor allem die poetische Inszenierung im Film "La Strada"
untersuchen. Meine Untersuchung gliedert sich dementsprechend in drei
Teile: Zuerst wird die Entstehung des Neorealismus vorgestellt. Im
Folgenden werden die mythischen Figuren des Films skizziert und die
Ambiguität dieser Darstellungsformen betrachtet.