Geb Koch Verena Roth

(Author)

Fallpauschalen im Krankenhauswesen: Eine ökonomische Analyse der Einführung von DRG-Pauschalen in DeutschlandPaperback, 19 March 2002

Fallpauschalen im Krankenhauswesen: Eine ökonomische Analyse der Einführung von DRG-Pauschalen in Deutschland
Qty
1
Turbo
Ships in 2 - 3 days
In Stock
Free Delivery
Cash on Delivery
15 Days
Free Returns
Secure Checkout
Buy More, Save More
Turbo Shipping
Print Length
88 pages
Language
German
Publisher
Diplom.de
Date Published
19 Mar 2002
ISBN-10
3838652355
ISBN-13
9783838652351

Description

Inhaltsangabe: Einleitung: Im Mittelpunkt der gesundheitspolitischen Diskussionen steht in den letzten Jahren immer wieder die Frage nach der Finanzierung des sozialen Gesundheitssystems in Deutschland. Angesichts steigender Krankenhauskosten und knapper Ressourcen der Krankenkassen ist dabei insbesondere die Vergütung der Leistungen von Krankenhäusern immer wieder diskutiert und geändert worden, zuletzt durch die Gesundheitsreform 2000. Kernpunkt der Reform ist die Entwicklung und Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für allgemeine Krankenhausleistungen auf der Grundlage der Australian Refined -Diagnosis Related Groups (AR-DRGs). Mit der verpflichtenden Einführung des neuen Vergütungssystems zum 1. Januar 2004 sollen die leistungsbezogenen DRG-Fallpauschalen das bestehende gemischte Pflegesatzsystem ersetzen. Gesundheitspolitische Ziele der Einführung des DRG-Fallpauschalensystems sind neben der beitragssatzstabilen Ausgabenentwicklung, die Förderung der Qualität der Versorgung und der Transparenz des Leistungsgeschehens sowie die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser. Inwieweit diese Ziele mit einem Fallpauschalensystem erreicht werden können, welche Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden müssen und welche Konsequenzen die Einführung für Krankenhäuser und Krankenkassen hat, ist bislang für alle Parteien schwer abzuschätzen. Die Gründe für den stetigen Anstieg der Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen im Krankenhaussektor sind sehr komplex und vielfältig. Gesundheitsökonomische Analysen konzentrieren sich überwiegend auf exogene Wachstumsfaktoren wie medizinischen Fortschritt und demografische Veränderungen, die zu Verschiebungen im Morbiditäts- und Mortalitätsspektrum führen. Dabei wird den endogenen Ursachen der Ausgabenentwicklung nur wenig Bedeutung beigemessen. Aber gerade diese Informations- und Anreizprobleme, die innerhalb des Gesundheitssystems zwischen den Akteuren auftreten, tragen maßgeblich zur Ausgabenentwicklun

Product Details

Author:
Geb Koch Verena Roth
Book Format:
Paperback
Country of Origin:
US
Date Published:
19 March 2002
Dimensions:
21.01 x 14.81 x 0.53 cm
ISBN-10:
3838652355
ISBN-13:
9783838652351
Language:
German
Pages:
88
Publisher:
Weight:
127.01 gm

Need Help?
+971 6 731 0280
support@gzb.ae

About UsContact UsPayment MethodsFAQsShipping PolicyRefund and ReturnTerms of UsePrivacy PolicyCookie Notice

VisaMastercardCash on Delivery

© 2025 White Lion General Trading LLC. All rights reserved.