Dieser Band ediert drei selbststandige Veroffentlichungen Walsers aus
dem Jahr 1919: die zweite Auflage der Gedichte (die erste Ausgabe von
1909 wird als Faksimile wiedergegeben), das Bandchen Komodie und den als
bibliophiler Einzeldruck erschienenen Essay Die Gedichte. Die drei
Publikationen verweisen auf die poetischen Anfange Walsers als Lyriker
und als Dramatiker: Die Gedichte enthalten 40 Gedichte aus der Zeit von
1898 bis 1902, die vier Dramolette in Komodie wurden erstmals 1900 bis
1902 in der Zeitschrift Die Insel veroffentlicht. Im 1919 entstandenen
Essay Die Gedichte erinnert Walser ruckblickend an den Beginn seiner
Laufbahn als Dichter.